Staub - Innenreinigung für PC
Neben Computervieren ist der größte Feind eines Computers und noch viel mehr bei Notebooks der Staub. Egal an welchem
Ort der Rechner steht, nach ein paar Monaten überzieht eine dicke
Staubschicht die einzelnen Komponenten im Innenraum des Gerätes.
Als
Folge dieser Verschmutzungen und verstopfter Kühlrippen drohen
Leistungsabfälle und Systemabstürze, die durch Wärmestau verursacht
werden. Im schlimmsten Fall kommt es zu Überhitzung der Bauteile und
somit zu einem teuren Hardware-Schaden oder gar Kurzschluss . Vielleicht haben Sie schon selbst festgestellt, dass Ihr Computer viel
zu laut (Lüfter) ist oder heiß wird. Dann wird es höchste Zeit für eine
Innenreinigung. Eine solche Reinigung sollte nur mit dem notwendigen
Fachwissen durchgeführt werden. Ein Computer ist kein Rasenmäher - empfindliche Bauteile, Verkabelungen,
Schalter (Jumper) und erneuern die Wärmeleitpaste des Prozessors führen
häufig dazu, dass sich nach einer laienhaften Reinigung Schäden
eingenistet haben.
Die Systemtemperatur sollte ca. 55 Grad Celsius unter
Computervolllast nicht übersteigen, denn hohe Temperaturen sorgen für
ein schnelles Ende von einzelnen Bauteilen. Ein Gratisprogramm um die
Temperaturen zu prüfen ist HWMonitor. Es kann ohne Gefahr installiert werden. Prüfen Sie selbst!

